Die neuesten Küchen- und Badezimmertrends, sowie die modernsten Hausgeräte, werden am Sonntag, 6. April von 14 bis 17 Uhr bei Santel auf rund 1.500 m² präsentiert. Verweile ungestört in unserer Ausstellung und entdecke unsere frischen Ideen für dein Zuhause.

An jedem ersten Sonntag im Monat dürfen wir euch zum Schautag in unseren Ausstellungsräumen empfangen.
Herzlich Willkommen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Durchblättern!

 

Nutzen Sie Ihre Chance

Als regionaler Marktführer im Bereich erneuerbare Energien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

– Kundendienstmonteur SHK / Servicetechniker Sanitär, Heizung (m/w/d)

Ihre Aufgaben

  • Optimierung und Einstellung von Heizanlagen
  • Durchführung von Heizungswartungsarbeiten
  • Behebung von Heizungsausfällen / Fehlersuche
  • Selbstständige Installations- und Wartungsarbeiten im Servicebereich
  • Beratung und Betreuung von Kunden

Wir bieten Ihnen

  • Umgang mit modernster Umwelttechnik
  • Gute Organisation und Struktur der Baustellen
  • Moderne Arbeitskleidung von Engelbert Strauss
  • Reibungslose Organisation
  • Kein regelmäßiger wöchentlicher Notdienst – Notdienst nur 2-3 mal pro Jahr
  • Keine Auswärtsmontagetätigkeiten
  • Mitarbeit in einem innovativen und engagierten Team
  • Weiterentwicklung Ihrer Fähigkeiten durch Weiterbildungen und Aufstiegschancen
  • sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden Familienunternehmen
  • Eigenes, gut ausgestattetes Firmenfahrzeug
  • eine starke Gemeinschaft durch ein tägliches positives Miteinander, Betriebsfeiern, usw.
  • Hansefit-Mitgliedschaft möglich
  • Zusätzliche Leistungen wie E-Bike-Leasing, Urlaubsgeld etc.

Bei uns ziehen alle an einem Strang. Leistungsgerechte Bezahlung und unser gutes Betriebsklima sorgen dafür, dass Ihnen die Arbeit auch Spaß macht.

Ziehen Sie mit? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung (auch gerne per Mail oder telefonisch), Ansprechpartnerin: Andrea Santel
Tel.: 05901/9394-0 – Mail: santel@santel.de

 

Pressemitteilung Fürstenau-Schwagstorf

Der Hausgeräte- und Küchen-Fachhändler electroplus küchenplus Santel aus Fürstenau-Schwagstorf wurde im ostwestfälischen Rietberg mit dem Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet.
Initiator des Siegels ist der Bielefelder Mehrbranchenverbund EK/servicegroup, dem bundesweit rund 95 Hausgeräte- und Küchenfachgeschäfte angeschlossen sind.

Die Regionalbetreuer der EK/servicegroup haben über einen Zeitraum von 12 Monaten anhand eines definierten Kriterienkatalogs überprüft, welche Maßnahmen in den Geschäften der angeschlossenen Handelspartner in puncto Nachhaltigkeit umgesetzt werden.
10 Fachhändler wurden mit dem neuen Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Das Fachgeschäft electroplus küchenplus Santel hat 11 Mindestanforderungen und 7 optionale Anforderungen erfüllt und sich damit die Auszeichnung für besonders nachhaltiges Handeln verdient.

 

Die Agentur für Arbeit Osnabrück vergibt ihr Ausbildungszertifikat seit 2017 jährlich an jeweils ein Unternehmen aus Stadt und Landkreis. Ausgezeichnet werden Betriebe, die sich besonders vorbildlich um das Thema Ausbildung verdient machen. Vor dem Hintergrund des in diversen Branchen herrschenden Fachkräftebedarfs möchte die Arbeitsagentur mit ihrem Zertifikat den hohen Stellenwert und die Notwendigkeit betrieblicher Ausbildungen hervorheben. In der Stadt Osnabrück wurde 2019 die Firma Titgemeyer ausgezeichnet, im Landkreis die Firma Santel in Schwagstorf. Christiane Fern, Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit, bedankte sich bei Firmeninhaber Hermann Santel für sein Engagement bei der Ausbildung der Jugendlichen und überreichte ihm das Zertifikat (siehe Foto). Zur Zeit befinden sich 13 junge Menschen in Ausbildung bei der Firma Santel. Ausgebildet werden sie zu Elektronikern, Anlagenmechanikern und Kaufleuten für Büromanagement.

Kompetenz für barrierefreie Wohnraumgestaltung

„Fachbetrieb KOMFORT BARRIEREFREI“, so darf sich seit einigen Tagen die Firma Santel nennen. Der Betrieb kann ab sofort ein besonderes Logo verwenden, mit dem er gegenüber Kunden, Architekten und Krankenkassen seine besondere Fachkompetenz für diesen speziellen Arbeitsbereich deutlich macht. Voraussetzung für die Nutzung dieses Siegels war ein mehrtägiges Seminar bei der Deutschen Gesellschaft für Gerontotechnik (GGT), bei dem Inhalte vermittelt wurden, die für eine komfortable, attraktive und sichere Wohnraumgestaltung für die „Generation 50plus“ wichtig sind. Die Teilnehmer wurden insbesondere auf die besonderen Planungsanforderungen und auf die Möglichkeit von der Inanspruchnahme von Fördermitteln für barrierefreie Modernisierungsmaßnahmen im Wohnhaus geschult.